Erfahrung des Raumes
Wenn wir über den Begriff des Raumes sprechen, handelt es sich dabei immer um konkrete Raumvorstellungen, denen wir Ausdruck geben wollen. Sei es, dass wir Worte wie Stadt, Landschaft, Infrastruktur oder Umgebung verwenden, Bilder beschreiben oder Metaphern bemühen, wir versuchen über etwas…
Zukunftswerkstatt: Stralsund
Maria Trunk und Grit Koalick gaben die dritte und letzte Zukunftswerkstatt in der Jugendkunstschule Vorpommern Rügen. Wir installierten ein Zukunftsbüro in Stralsund und leiteten eine Gruppe aus Schüler*, Lehrer* und Leiter*innen an, ihre Fantasien für eine lebendige Jugendkunstschule in umsetzbare Pläne zu…
Neues Denken erlaufen
Diese Orientierungsstütze für die individuelle Umsetzung einer ‚Urbanen Feldforschungen‘ soll helfen, sich spontan wesentliche Perspektiven maßgeblicher kulturwissenschaftlicher Theorien der Raumforschung in Erinnerung rufen zu können. Sie kann einfach ausgedruckt werden uns bei einem Spaziergang jederzeit zur Hand genommen werden. Ein ausgiebiges Textstudium…
Offenes Träumen
Der fünf Kilometer lange »Kollos von Prora« wurde von den Nazis als »Kraft durch Freude« Seebad Rügen erbaut. Heute befinden sich dort exklusive Hotels, Restaurants und Wohnungen. Dieser umstrittene Ort war gleichzeitig Gegenstand und Austragungssort für den einwöchigen Workshop »Offenes Träumen«, den…
Medien / Raum / Architektur
Der „Raum“ ist zugleich und überall – beim Blick in den Himmel, auf die Wiese, das Meer, in den Spiegel, die Stadt, auf die Projektionsfläche, den Bildschirm, in das Buch und sogar beim Blick in uns selbst. Er ist omnipräsent und bestimmt…
Cultural Typhoon in Europe 2017 in Nürnberg
Der diesjährige Cultural Typhoon in Europe (CTE) in Nürnberg mit dem Titel „Beware Utopia! Virtual, Actual and Past Visions of Urban Futures“ bietet ein Forum für Wissenschaftler*innen (insbesondere aus den Bereichen Medien- und Kulturwissenschaften, Stadtplanung, Anthropologie oder Sozialwissenschaften) sowie soziale Aktivist*innen und…