über

Das Institut für Angewandte Heterotopie besteht aus einem unabhängigen Projektteam mit besonderen Fähigkeiten in den Bereichen Kommunikation und Moderation, Nachhaltigkeit und Design, Grafik und Zeichnung, Soziologie und Beratung sowie Medien- und Kulturwissenschaft. Unser Fokus liegt auf der Vermittlung von Kompetenzen und konkreten Ansätzen zur aktiven Zukunftsgestaltung. Dafür bieten wir verschiedene Veranstaltungsformate wie Workshops und Vorträge an, welche auf Basis wissenschaftlich fundierter Methoden den Teilnehmer*innen konkrete Strategien zur Umsetzung ihrer Ziele eröffnen können.

Mit professionellen Methoden und Konzepten begleiten wir Ihre Institution durch Veränderungsprozesse. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Ziele zu schärfen und einen klaren Weg zu entwickeln, um diese zu erreichen.

_ Perspektiven

Eine der großen aktuellen Herausforderungen der Gegenwart ist es, sich für eine lebenswerte und positive Zukunft zu engagieren. Inmitten von globalen Krisen und dystopischen Narrativen des Anthropozäns ist der Mensch mehr denn je gefordert, durch seine individuellen Handlungen konstruktiv an der Transformation hin zu einer besseren Welt mitzuwirken. Damit verbunden sind das Versprechen der sozialen Anerkennung für das Mitwirken am gesellschaftlichen Wandel und die erfüllende Zusammenarbeit im Kollektiv – und darüber hinaus die Steigerung der persönlichen Sinnhaftigkeit und damit auch der individuellen Lebensqualität. Um die dafür notwendigen kreativen Energien aufbringen zu können, braucht es intrinsische Motivationen – seien es Utopien voller Zuversicht und Optimismus, ein Denken mit Sachverstand und Überzeugung oder auch einfach mal den Austausch überschwänglicher Ideen und Träumereien.

Wir als IFAH wollen diesem positiven Handeln eine konkrete Strategie verleihen, wollen Atmosphären des kreativen Miteinanders herstellen, wollen Räume voller individueller und gemeinsamer Ideen erzeugen. Diese sollen Ausgangspunkt für die Schaffung »anderer Orte« sein, für Heterotopien, die zum Ziel haben, gedankliche Konzept auf die Realität anzuwenden.

_ Methoden

Durch unsere akademische Ausbildung und die langjährige Berufserfahrung in verschiedenen Sektoren können wir auf ein breites Spektrum verschiedener bewährter Methoden zurückgreifen, um unterschiedliche Veranstaltungsformate zu konzipieren. In diesen werden künstlerische Techniken mit wissenschaftlichen Perspektiven verbunden, um mit originellen Mitteln fundierte und nachhaltige Konklusionen sowie ästhetisch anspruchsvolle Evidenzen zu erzeugen. Das ergiebigste Veranstaltungsformat stellt dabei sicherlich ein Workshop dar, daneben haben sich aber auch Vorträge bewährt, oder besonders künstlerisch-wissenschaftlich Verknüpfungen wie ein Urban Walk oder ein Graphic Recording.

Herzstück unserer Arbeit liegt zudem in der Erstellung grafischer Erzeugnisse, wie einzelnen Zeichnungen, Faltplänen oder Text-Bild-Kombinationen, in denen die Veranstaltungen künstlerisch aufgearbeitet, zusammengefasst und dokumentiert und sie zudem öffentlichkeitswirksam anschlussfähig werden.

Um einen näheren Einblick in unser Angebot zu erhalten, lohnt sich ein Blick auf die bisherigen Projekte, die in den unterschiedlichen Bereichen der Homepage zu finden sind.

_ Interesse?

Falls Sie sich für die Arbeitsweise des IFAH interessieren und sich eine Zusammenarbeit mit uns vorstellen können, freuen wir uns sehr über eine Kontaktaufnahme. Dafür nutzen Sie am besten das Kontaktformular. Gerne versuchen wir anhand Ihres Anliegens ein geeignetes Veranstaltungsformat vorzuschlagen und ein individuelles Angebot zu erstellen.